Kalender
« » March

 Social media

Youtube​​​​​​​

Newsletter

Newsletter-Anmeldung



 Kontakt

Kultur123 Stadt Rüsselsheim
Tel.:0 61 42 / 83 26 30
Fax.: 0 61 42 / 1 68 94

Das gesamte Team von
Kultur123 Stadt Rüsselsheim

mehr


Datenschutzhinweise Musikschule

Datenschutzhinweise
Kultur123, Betriebsteil Musikschule, Teilnehmende


1. Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Am Treff 1, 65428 Rüsselsheim, E-Mail: service@kultur123ruesselsheim.de (nachfolgend „Kultur123“ genannt)

Kultur123 ist ein Eigenbetrieb der Stadt Rüsselsheim nach den Vorschriften des Hessischen Eigenbetriebsgesetzes und wird vertreten durch die Betriebsleitung.

2. Anmeldung

Die bei einer Anmeldung für ein Angebot der Musikschule abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die anzugebenden Daten (Anrede, Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, bei Minderjährigen Schulklasse) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsdatum wird erhoben, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die E-Mail-Adresse dient dazu, dass Ihnen eine automatisierte Bestätigung einer online erfolgten Anmeldung und organisatorische Informationen zum Unterricht zu senden. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in dem berechtigten Interesse, um Organisatorisches mit Ihnen zu besprechen. Ihre Mobilfunknummer wird darüber hinaus benötigt, um Sie über Unterrichtsausfälle per SMS zu informieren.

Wenn Sie Kultur123 diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie ggf. nicht rechtzeitig erreicht werden.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname sowie Adresse des Kontoinhabers können Sie Kultur123 ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Wenn Sie die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssten die Musikschul-Entgelte überweisen.

Sämtliche von Ihnen bereit gestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von Kultur123 beauftragte IT-Dienstleister betreut werden.

3. Newsletter

Sie können eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen zu Angeboten von Kultur123 zu verwenden. Ohne Einwilligung wird Kultur123 Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie über jeden Kommunikationskanal (zum Beispiel Brief, E-Mail, Link im Newsletter) an Kultur123 übermitteln.

Durch Anmeldung für einen der Newsletter von Kultur123 haben Sie folgende Erklärung erteilt:

„Ich bin damit einverstanden, dass mich Kultur123 per E-Mail regelmäßig über neue Fortbildungsthemen informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“

Wenn Sie den Newsletter öffnen oder einen Link darin anklicken, wird dies über den Webserver protokolliert (Datum, Uhrzeit, Mail-Adresse). Das dient internen statistischen Zwecken. Diese Daten werden nicht zu persönlichen Nutzungsprofilen zusammengeführt.

4. E-Mail-Kommunikation

Zur einfachen Abwicklung der notwendigen Formalitäten würde Kultur123 Ihnen gerne Vertragsunterlagen und Entgeltberechnungen per E-Mail zukommen lassen. Auch Informationen und Materialien zum Unterricht können auf diesem Weg schnell und einfach den Schüler*innen zur Verfügung gestellt werden. Damit Kultur123 Informationen per E-Mail übermitteln kann, ist Ihre Einwilligung notwendig. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie Kultur123 über jeden Kommunikationskanal (zum Beispiel Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahren aufbewahrt.

6. Weitergabe Ihrer Daten

Kultur123 gibt Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn hierzu aufgrund des geltenden Rechts eine Berechtigung oder Verpflichtung besteht. Gleiches gilt, wenn Kultur123 Ihre Daten von Dritten erhält.

Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten. Wenn Kultur123 andere Unternehmen mit der Abwicklung von Geschäftstätigkeiten beauftragt und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, wurden diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Kultur123 ist befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.

Kultur123 gibt Ihren Namen, E-Mailadresse und Telefonnummer an die Lehrkräfte zur Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Bei Bildungsmaßnahmen, deren Kosten durch öffentliche Träger finanziert oder gefördert werden, kann eine Übermittlung an den jeweiligen Träger erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

7. Datensicherheit

Kultur123 trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Kultur123 empfiehlt daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

8. Ihre Rechte

(Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei Kultur123 gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie an die in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten oder an den Datenschutzbeauftragten von Kultur123 richten.

Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Cyber- & Informationssicherheit
Robert-Bosch-Straße 16, 64293 Darmstadt

Ankerdatenschutz@kultur123ruesselsheim.de

10. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie annehmen, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich auch an den Hessischen Datenschutzbeauftragten wenden unter:

Hessischer Datenschutzbeauftragter, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Telefon: 0 6 11 / 1 40 80, Telefax: 0 6 11 / 1 40 89 00
oder per E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Stand: 11.06.2021