Jazz-Fabrik
Foto: Peter GrĂĽn
Manchmal kommen Jazzbegeisterte nach Rüsselsheim, hören sich ein schönes Konzert an und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Wie schafft ihr es denn nur, immer wieder solch ein Programm auf die Beine zu stellen?“ Wer das sagt, kennt die spektakulären Gastspiele von Weltstars wie Dave Brubeck, John McLaughlin, Pat Metheny, Dee Dee Bridgewater oder vielen mehr, hier im Theater Rüsselsheim im Rahmen der Großen Reihe von Kultur123.
Aber damit hat er nur die halbe Wahrheit mitgekriegt hinter der Konzertinitiative Jazz-Fabrik Rüsselsheim. Gemeinsam mit dem IKS Jazz e.V., dem Kulturzentrum „das Rind“ mit seinen Jazzcafés, dem Folk- und Jazzclub „Dorflinde“ und der Inselhof-Reihe veranstaltet Kultur123 Stadt Rüsselsheim diese Reihe und setzt sich nun schon seit 20 Jahren dafür ein, um dem Genre ein repräsentatives Forum zu bieten. Nationale und internationale Musiker*innen des Jazz lädt die Jazz-Fabrik ein und zieht mit diesem erfolgreichen Programm Jazzfans aus der Region und weit über diese hinaus nach Rüsselsheim.
Jeden Sonntag gibt es im Club „das Rind“ Auftritte junger Bands, die sich - meist bei freiem Eintritt - einer Bewährungsprobe vor fachkundigem Publikum aussetzen. Und mehr noch: Der Folk- und Jazzclub „Dorflinde“ registriert eine große Nachfrage von Freunden des Oldtime-Jazz, des Blues und folkloristisch geprägter Musik-Formen.
Seit 1989 ist das Rheingau Musik Festival häufig mit einem Konzert zu Gast in Rüsselsheim. Jährlich im Frühjahr kooperiert die „Jazz-Fabrik“ mit der hr-Bigband, die mit ihren jeweiligen Gaststars meist vor ausverkauftem Großen Haus hier im Theater Rüsselsheim spielen. Unter anderem mit den Yellowjackets, mit Tania Maria und mit Billy Cobham, dem Drummer des legendären Mahavishnu Orchestras war das renommierte Ensemble bereits in Rüsselsheim zu Gast.
Gleichzeitig bindet das Netzwerk die bereits ansässigen Initiativen mit ein. Jazz hat in Rüsselsheim also auch Zukunft: Denn es gibt in Rüsselsheim unter anderem mit der „IKS Big Band“ und den „IKS Swing Kids“ auch eine schier unversiegbare Quelle junger Nachwuchsmusiker*innen, von denen viele die Musik zu ihrem Beruf machen.
Um diese von Beginn an zu fördern und versteckte Talente zu erkennen, hat Kultur123 den Ausbildungszweig, die Jazz-Fabrik-Akademie, ins Leben gerufen. Mit Angeboten wie dem Musikunterricht „Jazz geht’s los!“, in Schulen, Bandworkshops und Unterrichtskooperationen soll jungen und musikinteressierten Menschen die Lust am Teilhaben und Erlernen von Jazz- & Popularmusik ermöglicht werden.
Kommen Sie am besten einfach einmal selbst zur Jazz-Fabrik RĂĽsselsheim. Wir freuen uns auf Sie!